Trauerbewältigung

Jedes Jahr sterben ca. 1 Mio. Menschen in Deutschland. Wenn wir davon ausgehen, dass jeder Verstorbene im Durchschnitt drei nahe Angehörige hat, dann sind etwa 3 Mio. Personen mit Trauern und der Verarbeitung, aber oft auch mit dem Verdrängen des Geschehenen beschäftigt.
Durch meine persönliche Erfahrung und auch durch Gespräche mit Betroffenen musste ich feststellen, dass das Thema des Todes und der Zustand der Trauer keinen angemessenen Platz in unserer Gesellschaft hat und Trauern daher oft allein und im Verborgenen stattfindet.
Leider wurde uns das Trauern nie wirklich beigebracht. Trauer ist für uns meist fremd und ungewollt. Hilflosigkeit und Verdrängung nehmen überhand. So ist es für viele von uns sehr schwer, mit den Gefühlen der Trauer, der Ohnmacht, Wut und manchmal auch Verzweiflung gut umzugehen. Die Vorstellung, dass Trauer uns hilft, Erlebtes zu verarbeiten und zu wachsen, liegt uns erst einmal fern. Daher tut es gut, sich Unterstützung zu holen, denn Familie und Freunde fühlen sich oftmals ebenfalls überfordert, fühlen sich dann mit Ihrer eigenen Angst vor dem Tod und der menschlichen Sterblichkeit konfrontiert. So passiert es oft, dass Trauernde sich von ihrem Umfeld alleine gelassen fühlen und nicht wissen, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen. Sie fühlen sich gedrängt, schnell mit der Trauerphase "durch" zu sein oder setzen sich oft auch selbst unter Druck.
Selbst betroffen durch den Unfalltod meines Mannes 1995 und den Tod meiner Tochter 2011, weiß ich um den gefühlsmäßigen Zustand nach dem Verlust eines nahestehenden geliebten Menschen, durfte aber auch erfahren, dass es Wege aus dieser oft so hoffnungslos empfundenen Dunkelheit gibt und auch, dass man gestärkt aus diesem Trauerprozess hervorgehen kann. Solche einschneidenden Erlebnisse und damit einhergehende Krisen können das Leben erschüttern. Und sie können Chancen der Veränderung sein und Entwicklung und Wachstum schenken.
Diese Erfahrungen möchte ich gerne mit Dir teilen und Dir auf Deinem Weg zur Seite stehen. Da jeder Mensch seine ganz persönliche Art und Weise zu trauern hat, möchte ich Dich ermutigen, Deinen ganz individuellen Weg durch die Trauer zu finden. Ich unterstütze Dich darin, Deiner Trauer den ihr angemessenen Raum zu geben, damit sie Ausdruck und Verständnis findet.
Du kannst gerne ein Erstgespräch mit mir vereinbaren, in dem Du Deine Wünsche, Anliegen und Ziele mitteilst und wir gemeinsam herausfinden, was die nächsten sinnvollen Schritte auf dem Weg durch die Trauer sein können.